Der große Renner auf dem Hufschuhmarkt sind ja seit einigen Jahren die Renegade Hoofboots. Ordentliche Schuhe, über deren Vor- und Nachteile ich ja schon berichtet habe. Nach den Marquis, bei denen wir die recht unpraktische Handhabung bemängeln, geht es jetzt mal den Dallmer Clogs an die Substanz.

Ich sage es gerade heraus und ohne Umschweife, die Dallmer sind eine wirkliche Alternative zu den Renegades. Die Hufschuhe sehen ebenso gut aus wie die Renegades und werden vom Prinzip ähnlich angewendet. Statt Bändern und Stahlseilen zum Spannen sind es hier nur Bänder, die aber Ihren Sinn und Zweck eben so gut erfüllen. Und wenn ich an die Vielzahl von Stahldrähten denke, die ich bereits als Ersatzteile für die Renegades verkauft habe, ist das Prinzip von Dallmer vielleicht sogar besser.
Bezüglich der Hufbreite sind die Dallmer Clogs flexibel, da mit den mitgelieferten Distanzstücken (das Foto oben zeigt einen nagelneuen Hufschuh bei dem die Distanzstücke noch fehlen) die Breite des Schuhs variabel ist. Ein „Rummurksen“ mit künstlichem Horn oder Einlegesohlen aus Leder oder Teppich kann man sich hier also getrost sparen. Die Dallmer sind unten offen, so dass Steinchen oder sonstige Fremdkörper sich nicht zwischen Schuhsohle und Huf unangenehm festsetzen könne. Auch nicht schlecht!
Der Verkaufspreis der Dallmer liegt deutlich unter dem der Renegades, was ebenfalls für diese Wahl spricht. Wenn Sie sich für diesen Hufschuh interessieren, schauen Sie sich doch mal unser Angebot Dallmer Clog im Shop an. Ein kleines Manko, möchte ich Ihnen allerdings nicht verheimlichen, obwohl ich es nur vom Hörensagen kenne. Die Dallmer haben nämlich den Ruf, dass sie relativ schnell verloren gehen. Ob dies der Wahrheit entspricht und ob dies für alle Pferde (und Hufformen) gilt, kann ich nicht sagen. Von unseren Kunden habe ich diesbezüglich noch keine negativen Rückmeldungen erhalten. Im Gegenteil, vereinzelt klagen Kunden der Renegades über verlorene Hufschuhe. Obwohl diese ja als relativ sicher und fest gelten. Was soll man dazu sagen? Ein Hufeisen kann man auch verlieren. Da ist dann nur der Preis für den Ersatz etwas günstiger, ansonsten müssen wir wohl damit leben können, dass ein Pferd ab und an seinen Hufschutz verliert.
Auf jeden Fall eine sehr gute Alternative und insbesondere sehr kurze Lieferzeiten.
[…] empfehle ich natürlich ein deutsches Produkt, nämlich die Dallmer Clog. Das hat aber auch einen ernsten Hintergrund. Zum einen sind die Dallmer Clog relativ […]
Ein entscheidender Vorteil der Dallmer Hufschuhe ist ebenfalls, dass man speziell an die ovalere Form der Hinterhufe angepasste Schuhe für hinten bekommt und für vorne eben rundere. Das bietet meines Wissens kein anderer Hufschuh.
Ich nutze Dallmer Hufschuhe seit ca. 1 Jahr und bin sehr zufrieden!
Die Dallmer-Clogs sind schon gut, gerade für hinten. Vorn liess mein Pferd sie einfach auf dem Weg „stehen“ – abgetreten, obwohl sie gut passten.
Weiterer Nachteil ist definitiv, dass sie im Galopp „wegfliegen“, erst recht, wenn der Boden feucht ist. Ist gerade unlängst passiert, habe leider nur einen wiedergefunden.
Facit für mich: nur für hinten, und nur für Schritt und Trab gut, dazu pflegeleicht, gut zu handhaben. Gut geeignet für ruhige Ausritte.